

Im Bereich der Fluidmesstechnik steht „DN“ für Diameter Nominal – den Nenndurchmesser. Er bezeichnet den genormten Innendurchmesser von Rohren oder Durchflussmessern in Millimetern (mm) und bietet einen einheitlichen Referenzwert für Ingenieurplanung, Geräteauswahl und Installation.
Die DN-Bezeichnung – beispielsweise DN10, DN15, DN20, DN25 – entspricht somit Innendurchmessern von 10 mm, 15 mm, 20 mm bzw. 25 mm. Diese eindeutige Größenkennzeichnung ist entscheidend, um die Kompatibilität des Durchflussmessers mit dem Rohrleitungssystem sicherzustellen.
DN10 – Präzise Erfassung kleinster Durchflussmengen
Geeignet für Kleinrohrsysteme, wie in Laboranlagen, kleinen Prozessabläufen oder häuslichen Wasserversorgungen. Ermöglicht hochpräzise Messungen kleiner Volumenströme – für effizientes Wassermanagement selbst bei Anwendungen im Kleinstmaßstab.
DN15 – Flexible Lösung für vielseitige Anforderungen
Häufig eingesetzt in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Ideal zur Messung mittlerer Durchflussmengen, etwa in Kleinkesselanlagen oder Klimasystemen. Bietet Flexibilität und Genauigkeit, um unterschiedlichen Messanforderungen gerecht zu werden.
DN20 – Universelle Wahl für Industrie und Gewerbe
Weit verbreitet in industriellen und kommerziellen Anwendungen. Deckt ein breites Durchflussspektrum ab, z. B. für die Überwachung von Produktionslinien oder als Hauptwassermengen-Messgerät in Gewerbeimmobilien.
DN25 – Für großvolumige Durchflussmessungen
Optimal für Anwendungen mit hohen Durchflussmengen, etwa in großen Industrieanlagen, Wasserversorgungsnetzen oder Bewässerungssystemen. Liefert stabile und zuverlässige Messdaten – unverzichtbar für das Management großflächiger Wasserressourcen.
Als führender Hersteller von Ultraschallsensoren und Durchflussmessern bietet ADW ein vollständiges DN-Produktspektrum von DN10 bis DN25.
Die ADW-DN-Serie nutzt modernste Ultraschall-Messtechnologie, kombiniert mit Hochpräzisionssensoren und leistungsstarken Signalverarbeitungs-Algorithmen, um zuverlässige Messergebnisse in unterschiedlichsten Einsatzumgebungen zu gewährleisten.
ADW investiert kontinuierlich in Forschung & Entwicklung. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Sensorleistungund der Weiterentwicklung der Signalverarbeitungstechnologien, um Marktanforderungen zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
ADW-Ultraschall-Durchflussmesser finden weltweit Anwendung in intelligenten Wasserzählern, Gaszählern, industrieller Prozesssteuerung und vielen weiteren Bereichen – und bieten effiziente, präzise Lösungen für die Fluidmessung.
Die DN-Kennzeichnung steht bei Ultraschall-Durchflussmessern nicht nur für Normtreue, sondern auch für Zuverlässigkeit und Effizienz im Praxiseinsatz.
Mit dem technologischen Fortschritt und wachsender Marktnachfrage wird ADW – mit Innovationsgeist und Fachkompetenz – die Ultraschall-Durchflussmesstechnik in immer mehr Anwendungsfelder bringen und so einen wichtigen Beitrag zur präzisen Wasserbewirtschaftung und nachhaltigen Ressourcennutzung weltweit leisten.