

Wenn von Servicerobotern die Rede ist, fragen sich viele, ob diese tatsächlich in unseren Alltag integriert werden können. Sicherheit hat dabei oberste Priorität. Zu den größten Herausforderungen gehören:
Begrenzte statische Balance
Die meisten humanoiden Roboter haben Schwierigkeiten mit dem statischen Gleichgewicht. Fällt die Stromversorgung aus oder kommt es zu einer Störung, versagt ihr dynamisches Balancesystem. Man stelle sich einen 1,5 m großen, schnell agierenden, über 50 kg schweren zweibeinigen Roboter vor, der plötzlich umstürzt – dies kann ernste Folgen haben.
Starre, hochenergetische Strukturen
Viele zweibeinige Roboter bestehen aus Metall oder anderen hochfesten Materialien. Ihre starren Körper und ihre hohe kinetische Energie können bei einer Kollision ein Risiko darstellen, insbesondere wenn sie Berührungen nicht schnell genug erkennen und entsprechend reagieren können.
Eingeschränkte Entscheidungsfähigkeit von KI
Die aktuelle KI-Technologie garantiert nicht in jedem Fall fehlerfreie Entscheidungen. Um potenzielle Schäden oder Verletzungen durch Fehlfunktionen von Servicerobotern zu vermeiden, sind aktive wie passive Schutzsysteme unverzichtbar.
Um diese Herausforderungen zu lösen, hat ADW eine Technologie für „elektronische Haut“ entwickelt, die Robotern einen menschlich anmutenden Tastsinn verleiht. Dieses hochentwickelte System ermöglicht es Robotern, Berührungen, Druck, Temperatur, Gleiten, Stöße und sogar tiefere strukturelle Reaktionen zu erfassen – ähnlich wie menschliche Haut und Knochen Kontakt wahrnehmen.
Dank dieser Echtzeit-Sensorik können Roboter ihre Bewegungen sofort anpassen und so übermäßige Kollisionen verhindern, die Verletzungen verursachen könnten.
Serviceroboter, die mit elektronischer Haut ausgestattet sind, können in alltäglichen Wohnumgebungen sicher mit Menschen interagieren – auch in Haushalten mit älteren Personen und kleinen Kindern. Ob beim Reinigen, Aufräumen oder bei der Unterstützung im Alltag: Diese Roboter können nahtlos und sicher mit Menschen zusammenleben.
Ihre erweiterte Wahrnehmung sorgt dafür, dass Interaktionen reibungslos und ohne unbeabsichtigte Schäden ablaufen. Mit dem fortschreitenden technologischen Wandel werden Roboter noch größere Fortschritte bei Sicherheit, Wahrnehmung und Entscheidungsgenauigkeit erzielen. ADWs Sensortechnologien bleiben an der Spitze dieser Entwicklung und bringen uns einer Zukunft näher, in der Menschen und Roboter in perfekter Harmonie zusammenleben.