

Empfohlene Technologie: ADW Ultraschall-Materialerkennungssensor
Die meisten Saugroboter können nicht zwischen Hartboden und Teppich unterscheiden – ein entscheidender Nachteil für eine wirklich effiziente Reinigung.
ADW hat hierfür eine innovative Ultraschall-Materialerkennungstechnologie entwickelt, die auf einem Hochfrequenzsensor mit 300 kHz basiert.
Dieser Sensor analysiert, wie unterschiedliche Oberflächen Schallwellen absorbieren, und nutzt Echomessung, um präzise zwischen Teppichen und Hartböden zu unterscheiden.
So kann der Roboter automatisch den passenden Reinigungsmodus aktivieren – starke Saugleistung auf Teppichen, sanftes Wischen auf empfindlichen Böden – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Wie das Wischen von Teppichen ist auch das „Trockenwischen“ von Hartböden ein häufiges Problem vieler Geräte.
Einige Roboter setzen ihre Arbeit fort, obwohl der Wassertank längst leer ist – und „wischen“ weiter, ohne es zu merken.
ADW bietet die Lösung: den Ultraschall-Wassertank-Füllstandssensor.
Diese Technologie nutzt präzise Ultraschall-Distanzmessung, um Wasser und Luft anhand der unterschiedlichen Schallgeschwindigkeiten zu unterscheiden.
Sinkt der Wasserstand unter ein festgelegtes Niveau, sendet der Sensor sofort eine Warnung.
Das verhindert ineffektives Wischen, schützt empfindliche Böden und sorgt für eine gleichmäßig hohe Reinigungsqualität.
ADW – Präzision durch Innovation
Mit modernster Ultraschalltechnologie liefert ADW intelligente Sensorkomponenten für die nächste Generation von Haushaltsrobotern –präzise, zuverlässig und zukunftsorientiert.