Nachrichten
Nachrichten

Intelligente Stadtreinigung: Ultraschall-Sensortechnologie für smarte Reinigungsroboter

2025.10.08

Der neu vorgestellte Sunshine Smart Reinigungsroboter hat mit seinem multifunktionalen Design und seiner autonomen Leistungsfähigkeit große Aufmerksamkeit in der Branche erregt.

Als wichtiger Bestandteil moderner Smart-City-Infrastrukturen vereint das System Kehren, Staubunterdrückung, Mülltransport und automatisches Entleeren in einem Gerät – und passt sich flexibel an unterschiedliche Einsatzumgebungen an.

Im Zentrum seiner Leistungsfähigkeit steht eine hochentwickelte Ultraschall-Sensortechnologie, die dem Roboter präzise Umgebungswahrnehmung und sicherheitsorientierte Entscheidungsfähigkeit verleiht.


1759902652376554.png


360°-Umfeldwahrnehmung für sicheres autonomes Fahren

Ausgestattet mit einer Kombination aus LiDAR, Stereo-Vision und Ultraschallradar erreicht der Sunshine-Roboter eine vollständige 360°-Umfeldwahrnehmung.
Das von ADW selbst entwickelte Ultraschall-Vermeidungssystem misst Entfernung, Form und Position von Hindernissen mit hoher Genauigkeit. Durch die Berechnung der Laufzeitdifferenz zwischen ausgesandten und reflektierten Schallwellen werden exakte Raumdaten erzeugt, die mithilfe von KI-Algorithmen zu einer optimalen Routenplanung verarbeitet werden.

Ob in belebten Straßen oder engen Innenhöfen – der Roboter navigiert sicher, intelligent und effizient.


1759902735465661.png



Aktive Sicherheitsmechanismen für maximalen Schutz

Um ein mögliches Kippen während der Saugvorgänge zu verhindern, verfügt der Roboter über das Ultraschall-Sicherheitswarnsystem von ADW. Sobald ein Objekt in den definierten Sicherheitsbereich eindringt, wird automatisch ein Warnsignal ausgelöst – sowohl für den Roboter als auch für umstehende Personen – und potenzielle Unfälle werden zuverlässig verhindert.



Intelligente Kapazitätsüberwachung: Von „blindem Reinigen“ zu smarter Steuerung

Konventionelle Reinigungsroboter erkennen oft nicht, wann ihr Auffangbehälter voll ist.
Das Ultraschall-Kapazitätserkennungssystem von ADW überwacht das Volumen kontinuierlich und löst bei Erreichen der maximalen Kapazität automatisch den Entleerungszyklus aus.
In Kombination mit KI-gesteuerter Logik ermöglicht dieses System einen vollständig autonomen Arbeitsablauf – ganz ohne manuelles Eingreifen. Dank der hohen Umweltbeständigkeit und der lichtunabhängigen Messpräzision der Ultraschallsensoren kann der Roboter zuverlässig bei Tag und Nacht sowie unter extremen Wetterbedingungen betrieben werden.


Zukunftsweisende Sensortechnologie

Das Beispiel des Sunshine Smart Reinigungsroboters zeigt eindrucksvoll, wie Ultraschallsensoren sowohl die äußere Wahrnehmung als auch die innere Zustandsüberwachung verbessern.
Damit steigern sie die Betriebssicherheit, Stabilität und Effizienz der Roboter erheblich.

ADW wird weiterhin an der Entwicklung fortschrittlicher Sensor- und Aktuatorlösungen arbeiten und so den Weg zu einer intelligenteren, sichereren und nachhaltigeren Zukunft der Robotik ebnen.